Sehr geehrte Damen und Herren,
wir erlauben uns, Ihnen zwei originelle
Songbooks vorzustellen, die sich hervorragend
in Unterricht und Konzert verwenden lassen.
Die „Generalbasslieder“
G. Ph. Telemanns sind durchaus nicht
unbekannt. Hier liegen sie im „Telemann-
Songbook“ in neuen Arrangements vor, die die
alten Texte in neuem Licht erscheinen lassen.
Die Bearbeitungen sind überwiegend leicht
sing- und spielbar und bewegen sich stilistisch
zwischen Barock, Pop und Jazz. Optional kann
ein weiteres Melodieinstrument hinzugefügt
werden, also
ideal für den Musikschulgebrauch!
Henry Krtschil, langjähriger Begleiter von Gisela
May, ist ein Meister der sparsamen, pointierten
Komposition dankbarer und
publikumswirksamer Lieder und Chansons. Im
„Krtschil-Songbook“ findet sich ein
abwechslungsreicher Querschnitt aus seinem
Schaffen mit Vertonungen von Kästner,
Ringelnatz, Tucholsky, Heine, Hacks u.a. Viele
davon als Noten bislang unveröffentlicht!
Auf der beiliegenden CD interpretieren
ausschließlich Absolventen und Studierende
der rennomierten Hochschule für
Schauspielkunst „Ernst Busch“ diese Lieder,
unter ihnen Dagmar Manzel und Devid
Striesow.
Hörbeispiele aus beiden Songbooks sind unter
www.buschmusik.de zu finden. Bestellungen
sind gegen eine Spende per mail unter
mail@buschmusik.de möglich.
“Das Telemann-
Songbook”
Songbook mit Vertonungen von Henry Krtschil
Gesang und Klavier
60 Seiten, Spiralbindung
“Das Krtschil-
Songbook”
“Die
Entwicklung
der
Menschheit”
oder
“Wo soll das
hin?”
20 Lieder aus den “Singe-, Spiel- und
Generalbaßübungen”
von 1733 in neuen und einfachen
Arrangements zwischen
Barock und Jazz für Stimme, Melodie- und
Tasteninstrument
76 Seiten, Wire-o-Ringbindung, Illustrationen