Lotte Schubert
Janek Maudrich
Daniel Warland
(voc)
Eine BUSCHmusik-Produktion 2019
Recorded and produced by J. Beyer
www.buschmusik.de
Jürgen Beyer
(p, git, perc)
Janek Maudrich
(vcl)
Texte
Theodor Fontane
(1819-1898)
Musik
Jürgen Beyer
Auswahl und Einrichtung
Holger Teschke
“Auch das Schlimmste kann nicht weilen”
Theodor Fontane
Fontane-Portrait
von Max Liebermann (1896)
„Mein Balladen-Kapital ist das einzige Kapital,
das ich euch hinterlasse“ schrieb Theodor
Fontane 1885 an seinen Sohn Theo. „Wie hoch
Ihr das veranschlagen wollt, muss ich Euch
überlassen. Wäre der Sinn der Nation ein
anderer, so würde dem vorstehenden Satz jede
Bitterkeit, jede Selbstironie fehlen, wie´s aber
mal steht und liegt, ist eine alte, sieben Jahre
getragene Hausweste allerdings mehr wert als
eine Ballade.“ Über hundert Jahre später finden
sich Fontanes Balladen wie „John Maynard“, „Die
Brück am Tay“ oder „Waldemar Atterdag“ noch
immer in Anthologien, Lesebüchern und Lyrik-
Programmen. Weniger bekannt sind seine Natur- und
Liebesgedichte oder die politische Lyrik wie „Das
Trauerspiel von Afghanistan“ und seine Berliner
Spottverse. Unsere Auswahl zu Fontanes 200.
Geburtstag reicht von den frühen Gedichten aus der
poetischen Rezeptur des Berliner Apothekergehilfen
bis zu den späten philosophischen Versen des
gefeierten Romanciers und Reise-schriftstellers. Damit
befinden wir uns in der Gesellschaft von Thomas
Mann, der 1910 über den Dichter schrieb : „Mir
persönlich sei das Bekenntnis erlaubt, dass kein
Schriftsteller der Vergangenheit oder Gegenwart mir
die Sympathie und Dankbarkeit, diese unmittelbare
Erheiterung, Erwärmung, und Befriedigung erweckt,
die ich bei jedem Vers, jeder Briefzeile, jedem
Dialogfetzchen von ihm empfinde.“
(Holger Teschke 2019)
1
Lotte
2
Daniel
3
Janek
4
Holger